Seit 23 Jahren konsequenter, natürlicher, biologischer Landbau, wo bestes mineralstoffreiches Biogetreide angebaut, selbst frisch vermahlen und zu herrlichen, schmackhaften Bauernbroten höchster Qualität ohne Zusatzstoffe verarbeitet wird.
Ehrfurchtsvoller Umgang mit der Natur, hohe Reinheit des Biogetreides, bester Geschmack, gesunde Zutaten wie Steinsalz und Biogewürze, sowie Freude, Liebe und Dankbarkeit ist unsere Energiequelle bei unserer Arbeit, sowie der Erfolg unserer beliebten, knusprigen Brotspezialitäten.
Langfristig kann nur eine regionale, ökologische Landwirtschaft mit soweit wie möglich geschlossenem Kreislauf und Hoforganismus die Bevölkerung ernähren und auch den Lebensraum sowie den Boden für unsere Kinder und Enkelkinder erhalten.
Es war bei unser Übernahme sofort klar, dass der Hof biologisch bewirtschaftet werden muss. Seit zwanzig Jahren sind wir bereits ein Biobetrieb, seit fünf Jahrean auch biologisch-dynamisch (Demeter). So freut es uns besonders, dass sich neben den drei wichtigsten Tieren, Rind, Biene, Regenwurm, auch Pferde, Schweine,Hunde, Hühner, Katzen und Käfer auf unserem Hof wohl fühlen.
Geht nicht, gibt's fast nicht
Vor 12 Jahren aus Bayern mit seiner Frau hierhergezogen, versucht er die vielen Fäden, aus Stall, Wald & Feld, Käserei und Vermarktung, Verwaltung und Organisation die bei ihm zusammenlaufen, geordnet und in der richtigen Reihenfolge und dem angebrachten Tempo zu bewegen.
Am liebsten selbst handwerklich dabei, genießt er die vielen kleinen und großen Arbeitsschritte zusammen mit seinen Mitarbeitern bis zum fertigen Produkt zu meistern.
Biologisch-dynamisch, saisonal, regional
Wir sind ein kleiner Hof, der seit Jahrhunderten von unserer Familie bewirtschaftet wird. Seit dem Jahr 2019 sind wir Demeter-zertifiziert und begannen mit dem Gemüseanbau. Uns ist es ein Anliegen nur samenfeste Sorten zu verwenden, unsere Jungpflanzen selbst zu ziehen und nachhaltig zu wirtschaften. Neben dem „Gemüsegarten“ halten wir auch Dexter-Rinder, Schweine und Hühner die wertvollen Mist für unseren Kompost liefern.
Wir kultivieren allerlei Gemüse in Beete die in Handarbeit bearbeitet werden. So soll die Bodenverdichtung verhindert und die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten werden. Wir haben den Kontakt zum lebendigen Boden nicht verloren und arbeiten mit der Natur, um biologische, gesunde und hochwertige Lebensmittel zu produzieren.
Kontakt: Gisela Poscharnig
Telefon: 0660 5599214
Arbeiten mit der Natur
Natur ist für mich und meine Vorfahren vertrauter Lebensraum. Sie zu verstehen, ja als Freundin und Begleiterin zu gewinnen, ist die Lebensaufgabe unserer Familie seit Generationen. Im Laufe der Jahreszeiten zeigt die Natur viele Gesichter. Wenn ich ihre Signale nicht achte oder sie nicht rechtzeitig erkenne, kann das fatale Folgen haben.
In ihren Extremen ist sie unerbittlich und dennoch, über die Zeit ist sie gütig und spendabel. Sie tickt nicht im Sekunden- oder Minutentakt, vielmehr ist sie langmütig, zeigt ihre Absichten stets offen und ist in der Umsetzung kompromisslos und klar.
VIKTORHOF
Seit 1971 BIO und seit 1975 BIO-DYNAMISCH-Demeter.
Eine Verantwortung, eine Ehre und große Herausforderung diesen Hof weiterzuführen und weiter zu entwickeln.
Vom Großvater zum Enkel, ein Leben im Einklang der Naturprozesse zwischen Himmel und Erde.
Wir sind ein Ackerbaubetrieb in der Kornkammer Kärntens (Krappfeld).
Wir bauen verschiedene Getreidesorten (Dinkel, Weizen, Roggen, Buchweizen, Mais) und Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne zur Ölproduktion an.
Das Getreide wird am Hof in der eigenen Reinigungsanlage geputzt und entspelzt.
Für die Verwertung des Futtergetreides haben wir eine kleine Ochsenmast mit rund 15 Rindern im Jahr.
Ein geschlossener Kreislauf, Landwirtschaft, Weideflächen und Vieh.
Biologische Landwirtschaft bedeutet für uns eine Lebenseinstellung, wir möchten die Natur auch für unsere weiteren Generationen erhalten.
Aus unserer Natur schöpfen wir Kraft, sie prägt, formt und ernährt uns.
URSPRÜNGLICHKEIT, VERANTWORTUNG, EHRLICHKEIT
Werte, welche die Basis unseres jungen, biodynamischen Weinguts im sonnigen Süden Österreichs bilden. Hier am Südufer des Längsees legen wir unseren Fokus ausschließlich auf die Burgunderfamilie: Chardonnay, Weiss- und Grauburgunder, Pinot Noir. Es entsteht ein weißer Cuvèe und ein Pinot Noir, als Schaum- oder Stillwein.
Unsere Philosophie ist es, die Essenz der Traube und des Ortes im Wein einzufangen, ohne irgendwelche technischen Interventionen, die den Geschmack verfälschen könnten. Nach einer spontanen, langen Fermentation auf der Schale reifen die Weine zwischen 12 und 48 Monate im großen Eichenfass. Wir glauben an die Verantwortung, die wir für unsere Umwelt tragen, für den Boden auf dem wir stehen, wie auch für die Menschen, mit denen wir leben.
Vor 100 Jahren wurde der Hof von Wolfgang Wurzer gekauft.
Daher der Name WURZERHOF.
Seit über 80 Jahren wird der Hof BIO-DYNAMISCH bewirtschaftet.
Die bio-dynamische Landwirtschaft ist MEHR ALS BIO.
Sie ist unter dem Markenzeichen bekannt.
Erstens ist der Bauernhof eine Art ORGANISMUS.
Der Gartenbau bietet Gemüse, Obst, Heilkräuter und Blumen.
In der Landschaft gibt es Hecken, Biotope, Streuobstwiesen und viele Vögel.
Die Kühe, die Kälber und der Stier sind blond.
Kärntner Blondvieh ist vom Aussterben bedroht.
Daher züchten wir diese Rasse.
Zu unserem Betrieb gehören auch Hühner und Schweine, Pferde und natürlich Bienen.
Zweitens achten wir auf LEBENSZUSAMMENHÄNGE und RHYTHMEN.
So ist der Wurzerhof der älteste Bio- und Demeter-Betrieb Österreichs.
Bauer sein heißt „Bebauen und Bewahren“, offen sein für Neues um sich und den Hof ständig weiterzuentwickeln.
Die Natur ist uns Vorbild und unsere Ehrfurcht vor dem Leben ermöglicht außergewöhnliche Leistungen und Innovationen.
Schon im 11. Jahrhundert wird unser Stammhof der „Reunachhof“ als frühe bayrische Besiedlung urkundlich erwähnt und seit 1591 schreiben wir uns Rattenberger.
Auf vielen Höfen wirkten unsere Vorfahren, prägten die Landschaft und in uns lebt diese Liebe zur Natur, zu Feld und Wald weiter.
Die Familie Aichwalder & der Adamhof
Wir führen unser Hofleben im Einklang mit der Natur, respektieren unsere Tiere und schätzen die Biodiversität unserer Erde. Die Herstellung von gesunden und hochwertigen Lebensmittel erfolgt mit viel Geduld, Aufmerksamkeit und der Leidenschaft traditionelles Wissen mit innovativen Produktionsweisen zu verbinden.
Wir sind stolz darauf als kleiner Familienbetrieb, Teil der Gesellschaft zu sein und zur Ernährungssouveränität unserer Region beitragen zu können.
„Der Genuss der vom Hof kommt, lässt dem Bauer seine Freiheit.“
Bio-Huhn vom Kärntner Bio-Bauern
Das Bio-Huhn erkennt man auf den ersten Blick an seinem braunen Federkleid. Diese spezielle Rasse zeichnet sich durch seine besondere Vitalität und Robustheit aus. Ein Bio-Huhn hat die doppelt Zeit zum Heranwachsen als seine konventionellen Verwandten.
Durch das langsame Wachsen hat das Fleisch einen geringeren Wassergehalt und damit auch deutlich geringere Bratverluste.
Wir als Bio-Bauern legen besonderen Wert darauf, dass es unseren Tieren gut geht. Mit Einstreu, Tageslicht im Stall und Auslauf im Grünen können die Bio-Hühner ihr artgerechtes Verhalten weitgehend ausleben. Vom Stall aus haben sie Zugang zu einem überdachten Vorplatz und weiter hinaus ins Freie.
Gentechnisch veränderte Futtermittel und Wachstumsförderer sind ebenso verboten wie der vorbeugende Einsatz von Antibiotika.
Harry John Warren Wilson
Pflücken, jäten, säen & setzen wollte ich, schon als Kind — jede freie Minute habe ich im Garten verbracht. So sehr war ich von Pflanzen begeistert, dass ich auch einmal die knackig aussehenden Tulpen gegessen habe, und habe natürlich sofort bemerkt wie Geschmack und Aussehen täuschen können. Somit war der Weg zum Gärtner für mich wohl vorbestimmt.
Seit vier Jahren gärtnerisch professionell tätig, habe ich mich 2019 selbständig gemacht mit der Absicht qualitativ hochwertiges Biogemüse anzubauen, und bin dabei bald auf innovative, naturschonende Produktionsmethoden gestoßen.
Wir sind eine bäuerliche Vermarktungsgemeinschaft bestehend aus fünf Bauern, deren Betriebe nachbarschaftlich in Mittelkärnten angesiedelt sind. Auf unseren Höfen wird seit Generationen die Tradition der Herstellung von bäuerlichen Spezialitäten sorgfältig gepflegt. Wir bewirtschaften unsere Bauernhöfe aus vollster Überzeugung biologisch und halten unsere Tiere artgerecht und in Freiheit.
Wir Natursprung Biobäuerinnen und Biobauern produzieren hochwertige Lebensmittel, schaffen damit lebenswerte Lebensräume für Mensch und Tier und schützen dabei Klima und Umwelt.